
Vier Wochen Roadtrip sind förmlich verflogen und wir waren
in Sydney.
Zuerst dachten wir, dass 7 Tage nur in Sydney ziemlich lange sind
und Maries Hostmum wollte uns schon einen Flug nach Melbourne buchen, aber der
Rückflug war leider zu teuer. Da wir noch in die Blue Mountains gefahren sind
waren die 7 Tage perfekt und wir konnten uns alles in Ruhe anschauen.
Durch unsere neue Lieblingsapp „Airbnb“ haben wir ein super
Zimmer gefunden. Selbst die Hostels verlangen für ein zweier Zimmer um die 50
Dollar. In Airbnb haben wir ein Zimmer für 55 Dollar die Nacht mit eigenem
Balkon und eigenem Bad gefunden. Airbnb ist eine Plattform, auf der Privatleute
ein freies Zimmer zu günstigen Preisen anbieten. In Sydney angekommen war das
Zimmer noch größer und schöner als erwartet, dass wir einen Balkon haben hatten
wir schon ganz vergessen und waren total überrascht. Eli & Marc (unsere
Gastgeber) waren unglaublich nett und wir konnten uns gleich wie zu Hause
fühlen. Die meiste Zeit waren wir alleine in der Wohnung, weil die anderen bis
spät abends im Büro waren und sogar am Wochenende gearbeitet haben. Wir sind
etwas planlos in Sydney angekommen und mussten am Abend erstmal überlegen, was
wir alles sehen möchten. Hier war es von Vorteil, dass man bei Einheimischen
lebt und man mit Tipps versorgt wird.
 |
Picknick |

Am ersten Tag (Julians Geburtstag) sind wir zu Sydneys
Wahrzeichen gefahren, dem Opera House & der Sydney Harbour Bridge. Das
Opera House liegt direkt neben dem Botanischen Garten, nachdem wir das Opera
House umrundet hatten haben wir für einen
Picknick eingekauft. Für unser Picknick sind
wir in den Botanischen Garten und haben uns ein schönes Plätzchen mit Blick auf
das Opera House & auf die Harbour Bridge gesucht. Zur Feier des Tages gab
es auch leckere Salami!
 |
Chinatown | |
Danach haben wir uns in das Getümmel geschmissen und
sind durch die Stadt gelaufen. Chinatown war unser Ziel, da es dort alles günstiger geben soll. Auf dem Weg nach Chinatown haben wir noch
einen Markt entdeckt, auf dem alles nur die Hälfte oder weniger gekostet hat
und Souvenirs bezahlbar waren! In Chinatown hat man sich kurz wirklich wie in
China gefühlt. Alle Schilder waren auf Chinesisch und wir hatten nur noch
Chinesen um uns herum. Auf dem Heimweg sind wir dann noch in einen Bottle Shop
(nur dort darf Alkohol verkauft werden)und haben uns einen Wein
gekauft. In unserem Zimmer angekommen haben wir auf dem Balkon die Reste vom
Picknick und die Flasche Wein genossen.

In Sydney gibt es eine kostenlose 3 stündige Tour, in der
man einen Großteil der Innenstadt von Sydney gezeigt bekommt. Die Tour war
richtig gut, weil man zu jedem Gebäude, Park und Staturen eine Geschichte
erfahren hat und in Straßen gelaufen ist, die man ohne Tour niemals gefunden
hätte.
 |
Manly |
Nachmittags wollten wir dem
Trubel der Stadt entfliehen und sind mit der Fähre nach Manly gefahren. Manly
ist eine kleine Stadt, die am einfachsten mit der Fähre von Sydney aus zu
erreichen ist. In Manly ist alles ruhiger als in Sydney, es ist dafür bekannt,
dass viele die in Sydney leben am Wochenende nach Manly fahren um aus der Stadt
raus zu kommen. Hier wimmelt es am Strand von Surfern, trotz der Kälte, und in
der Fußgängerzone ist man fast alleine.

Bei einem Spaziergang über die Harbour Bridge hatte man
super Blicke auf das Opera House und hat es nochmals von einer ganz anderen
Seite gesehen. Auf der anderen Seite angekommen waren wir nur auf der Suche nach was
Essbaren. Wir hatten schon auf Sydney Seite hunger, dort war aber alles viel zu
teuer oder es hatte geschlossen. Eine kleine Pizza hätte 20 Dollar gekostet. Wir
sind von Foodcourt zu Foodcourt gelaufen und alle hatten geschlossen, bis wir
entschieden haben erst über die Brücke zu laufen und dort etwas zu Essen. Auf
der anderen Seite angekommen haben wir erst auch nur geschlossene Cafes gesehen,
aber dann kam unser rettender Metzger und wir haben uns eine Pie (Blätterteigtasche
mit Fleisch drinnen) kaufen können.
Am Abend konnten wir während unserem Essen das
wöchentliche Feuerwerk im Hafen bewundern.
 |
Chinatown |
 |
Opera House |
 |
Bondi Beach |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen